„Erste“ weiter auf Play Off Kurs!

Mit zwei Siegen gegen Preußen Waltrop und den Flinken Fingern Bruck hat die „Erste“ weiterhin beste Chancen auf das Finale, das am 18.November in der Karl Koch Halle in Hirschlanden ausgetragen wird.

Zunächst ging es gegen den vermeintlichen Play-Off Konkurrenten aus Waltrop. Die Mannen um Holger Wölk konnten aber zu keiner Zeit gegen die Schwaben mithalten. Zwei Unentschieden von Harald Füßinger und Rainer Schlotz waren die einzigen Punktverluste bis zur Halbzeit, in Zahlen 14-2 für den TKC 71. Florian Stähle kompensierte die erste Niederlage von Max Daub, 16-4. Dann machten Füßinger und Schlotz den Sack zu, mit zwei Siegen war die Vorentscheidung gefallen, 20-4 für die Gastgeber. Am Ende stand ein deutlicher 24-8 Erfolg für den TKC 71, eine ganz starke Vorstellung des Titelverteidigers.

Im zweiten Spiel gegen die Flinken Finger Bruck war man klarer Favorit. Nach einem 11-5 zur Halbzeit bauten Stähle und Füßinger die Führung auf 15-5 aus. Daub sorgte dann für die endgültige Entscheidung, 17-7 für den TKC 71. Wieder eine ganz starke Vorstellung der Schwaben, wobei Rainer Schlotz in diesem Spiel etwas abfiel. Bei den Gästen zeigte Wolfgang Renninger mit 5-3 Punkten eine gute Leistung.

Die „Erste“ mit 8-0 Punkten klar auf Play-Off Kurs, der Titelverteidiger zeigt bisher keine Schwäche, die Parteien gegen die starken Teams aus Frankfurt und Kaiserslautern folgen noch. Für Preußen Waltrop geht es nach dem ersten Sieg gegen die Flinken Finger Bruck wieder aufwärts, die Brucker kämpfen gegen den Abstieg.

Die Ergebnisse des zweiten Spieltags:

Preußen Waltrop – Hirschlanden I 8-24 Pkt., 40:58 Tore

Hirschlanden I – Flinke Finger Bruck 21-11 Pkt. , 56:36 Tore

Flinke Finger Bruck – Preußen Waltrop 11-21 Pkt., 44:54 Tore

ST Gießen – TKC 86 Kaiserslautern 5-27 Pkt. , 36:65 Tore

TFB Drispenstedt – SG Karlsruhe/Mayence 28-4 Pkt., 73:45 Tore

SG Karlsruhe/Mayence – Spandauer Filzteufel 10-22

Gallus Frankfurt – ST Gießen 26-6 Pkt., 57:29 Tore

Spandauer Filzteufel – TFB Drispenstedt 15-17 Pkt., 38:44 Tore

TKC 86 Kaiserslautern – Gallus Frankfurt 16-16 Pkt., 34:45 Tore

Spieltage „Erste“ und „Zweite“

Am Sonntag, den 7.Mai treten die „Erste“ und die „Zweite“ zum zweiten Spieltag an.

Für die „Erste“ geht es ab 10.00 Uhr im Vereinsraum West der Karl Koch Halle in Hirschlanden gegen Preussen Waltrop und die Flinken Finger Bruck. Nach zwei Siegen zum Auftakt geht der Titelverteidiger auch hier als Favorit in die Begegnungen!

Die „Zweite“ tritt in Herne gegen Ruhrpott Schwerte und Preussen Waltrop II an. Nach zwei Niederlagen zum Auftakt stehen die Mannen um Michael Bräuning bereits unter Zugzwang. Sollten die jüngsten Trainingsleistungen bestätigt werden, kann man auf gute Ergebnisse hoffen!

Beiden Teams viel Spass und Erfolg am Sonntag!

Jahresabschlussfeier des TKC 71

Zum ersten Mal durften die neuen Vorstände des TKC 71 Rainer Schlotz und Max Daub durch das Programm führen und tatsächlich….es hat geklappt. Im Schützenhaus Hirschlanden ließ Vorstand Rainer Schlotz das erfolgreiche Jahr 2022 Revue passieren – im Mittelpunkt natürlich das Double dass die „Erste“ erstmals gewinnen konnte.

Es folgten die Ehrungen – zunächst die aktuellste – Vereinsmeisterschaft 2023 mit Sieger Harald Füßinger!

V.l.: Florian Stähle (3.), Stefan Poetsch (2.), Sieger Harald Füßinger, Max Daub (4.), Michael Bräuning (5.)

Es folgte die Ehrung der Jahresmeisterschaft 2022 – hier war Max Daub uneinholbar vorne!

Jahresmeisterschaft 2022 v.l.: Andreas Sigle (5.), Rainer Schlotz (4.), Jahresmeister Max Daub, Florian Stähle (2.), Michael Kleofasz (3.)

Für 400 Mannschaftsspiele wurde Andreas Sigle geehrt – das erste im Jahr 1982 gegen Allemania Möhringen, das 400ste Spiel gegen den TKC 86 Kaiserslautern II am 19.März 2023!

Für Ihre 40jährige Mitgliedschaft wurden Markus Pfeiffer und Rainer Schlotz mit einer Ehrenurkunde und der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet – beide traten 1982 in die damalige Jugendabteilung des TKC 71 bei und sind bis heute dem Verein treu geblieben.

Eine Ehrung fehlte noch, die Ernennung von Andreas Sigle zum Ehrenpräsidenten des TKC 71 für seine 50 jährige Tätigkeit als Vorstand. Rainer Schlotz führte durch eine kleine Präsentation und im Zusammenspiel mit Andreas konnten all die vielen Höhepunkte des TKC 71 und sein großes Engagement für den Tipp Kick Sport herausgearbeitet werden. Und eine darf bei dem ganzen Lob für Andreas natürlich nicht vergessen werden, Angelika Sigle – die das Ausmaß des zwölfeckigen Balles und das ganze Drumherum immer live erlebte! Mit einem schönen Geschenk überreicht durch Max , durfte Andreas den Applaus der Anwesenden genießen – DANKE nochmals an Andreas für dein großes Engagement – wir werden auch weiterhin auf deinen Erfahrungsschatz zurückgreifen!

v.l.: Vorstände Max Daub, Rainer Schlotz, Geli und Andreas Sigle

Nach dem guten Essen wurde zum Abschluss noch gequizt – Walli Hautschek lieferte wieder ein tolles Reportoir an Quizfragen!

Egal ob Sport, Kultur und Politik, es war für jeden etwas dabei. Ein toller Abschluss eines schönen Abends – danke an alle Freunde und Mitglieder fürs Kommen, es hat wieder einmal richtig Spaß gemacht! Danke auch an das Team vom Schützenhaus – das Essen war sehr lecker!

Vereinsmeisterschaft 2023 – Harald Füßinger triumphiert!

Im großem Saal der Karl Koch Halle hatten sich zehn Aktive des TKC 71 eingefunden um den Vereinsmeister 2023 zu ermitteln. Die Vorrunde wurde im Schweizer System ausgetragen, achten Runden „jeder gegen jeden“. Am Ende wurde es richtig knapp zwischen Andreas Sigle und Michael Kleofasz, wobei Michael aufgrund der mehr geschossenen Toren in die Zwischenrunde einzog. Sigle (9.) und Jürgen Bischof schieden aus. In zwei Vierergruppen ging es nun um den Einzug ins Halbfinale.

In Gruppe A beherrschte Florian Stähle die Gruppe, er stand am Ende auf Platz 1. Max Daub musste sich im letzten Spiel gegen Robert Matanovic strecken und gewann am Ende mit 3:1 Toren und sicherte sich den zweiten Halbfinalplatz. Michael Kleofasz konnte nicht ins Geschehen eingreifen. Spannend ging es in Gruppe B zu. Harald Füßinger setzte sich mit drei Siegen klar an die Spitze. Teamkamerad Rainer Schlotz konnte seine Form aus der Vorrunde nicht bestätigen und war nach der Niederlage gegen Füßinger und Michael Bräuning unter Druck. Doch der überraschend stark aufspielende Stefan Poetsch machte den beiden einen Strich durch die Rechnung. Mit Siegen gegen Bräuning und Schlotz zog er als Zweiter ins Halbfinale ein.

Harald Füßinger konnte sein Halbfinale gegen Max Daub sicher mit 4:1 Toren gewinnen. Für die Überraschung sorgte Stefan Peotsch im anderen Semifinale. Nach einer schnellen 2:0 Führung konnte Florian Stähle erst Mitte der zweiten Halbzeit den Anschlusstreffer erzielen. Der Spieler stand in den letzten zwei Minuten unter Dauerdruck – doch Stefan hielt dem Druck stand und sorgte für die Überraschung der Vereinsmeisterschaft und zog ins Finale ein.

Unter Leitung von Max Daub war das Finale leider eine eindeutige Geschichte. Harald Füßinger zeigte all seine Klasse und ließ Stefan Poetsch keine Chance. Am Ende stand ein deutlicher 5:0 Erfolg für den deutschen Einzelmeister von 2021. Bereits zum achten Mal sicherte sich Harald den Titel! Klasse Leistung von Stefan aus der „Zweiten“, bitte weiter so in der Liga!

Die Siegerehrung fand am Abemd im Schützenhaus Ditzingen statt – davon auch noch mehr Infos in seperatem Bericht 🙂 !

Harald Füßinger Vereinsmeister 2023!

Mit einem 5:0 Finalerfolg über Stefan Poetsch hat Harald Füßinger zum 8. Mal den Vereinsmeistertitel geholt! Glückwunsch an Harry zum Titel und an Stefan zur wirklich tollen Leistung. Weitere Infos folgen😉!

Finale Harald Füßinger (l.) vs. Stefan Poetsch

Vereinsmeisterschaft des TKC 71

Vorschau:

Am kommenden Samstag, 22.April 2023 findet im großen Saal der Karl Koch Halle die Vereinsmeisterschaft des TKC 71 statt. Titelfavoriten sind natürlich die aktuellen Bundesligaspieler der „Ersten“. Titelverteidiger ist Benjamin Buza, der im letzten Finale Max Daub mit 4:2 Toren besiegte. Für Spannung ist in jedem Fall gesorgt. Gespielt wird ab 12.00 Uhr, richtig spannend dürfte es ab 17.00 Uhr werden, dann beginnen die entscheidenden Spiele.

Im Anschluss treffen sich die Freunde und Mitglieder des TKC 71 zur Rückschau des Jahres 2022 im Schützenhaus Hirschlanden ab 19.00 Uhr.

Schauen Sie gerne bei der Vereinsmeisterschaft in der Karl Koch Halle vorbei – spannende Spiele mit dem zwölfeckigen Ball sind garantiert!

Benjamin Buza (l.) – Titelverteidiger der Vereinsmeisterschaft